Viele denken: „Kündigung? Schnell ein Schreiben, fertig.“
In der Praxis scheitern Kündigungen nicht am Willen – sondern an Details.
Und genau diese Details entscheiden, ob dein Vertrag sauber endet oder still verlängert wird.
Was auf dem Papier trivial klingt („Frist beachten, Schreiben schicken“) ist in der Realität ein Prozess mit Fallstricken: Formvorgaben, Zugangsnachweis und Retention-Strategien des Anbieters.
Wenn du selbst kündigst, stehst du diesen drei Hürden allein gegenüber. Und ja: Ein übersehener Satz in den AGB, ein falsches Datum, eine unklare Rechtsgrundlage – genügt, damit dein Vertrag weiterläuft, Abbuchungen weitergehen und du wochenlang hinter Bestätigungen herläufst.
Im Folgenden bekommst du die 3 großen Herausforderungen knallhart auf den Tisch. Jede einzelne ist lösbar. Aber nur, wenn du sie vorher kennst – nicht erst, wenn die Verlängerungsbestätigung in deinem Postfach landet.